Ökumene
Ansprechpartnerin
Monika Löser
Tel: 089 / 605 706
E-Mail:Email
Grundgedanken
- Einheit kann nicht theoretisch herbeigeredet, sondern muß praktisch gelebt werden
- Der Ökumene-Gedanke ist nicht beschränkt auf den Arbeitskreis Ökumene, sondern findet in allen Ausschüssen, Arbeitskreisen und Gruppen der Pfarrei statt.
- Die „Zusammenarbeit“ breit denken: Ökumene zwischen den Pfarreien (Konfession spielt nicht die große Rolle, sondern die Aufgabe)
- Ökumene in diesem Sinne geht weit über die Kirchen und Religionen hinaus: Gerechtigkeit, Frieden, Bewahrung der Schöpfung
Ökumene-Brief
der Christlichen Gemeinden in Ottobrunn, Hohenbrunn, Neubiberg
Gemeinsam - Juni 2013
Allgemeines
Abstimmung und Gestaltung der Ökumenischen Zusammenarbeit und der zugehörigen Aktivitäten übernahm bis Ende 2021 der Ökumenische Arbeitskreis Ottobrunn (ÖAKO) bzw. ein Seelsorgerkreis aller Pfarreien für den liturgischen Teil bei Gottesdiensten. Der ÖAKO tagte regulär zweimal im Jahr (März und Oktober).
Mit Beschluss des ÖAKO und Konstituierung am 22.03.22 hat die neu gegründete und in die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) eingegliederte ACK in Ottobrunn formal die Arbeit des ÖAKO übernommen.
Der Ökumenische Sommergottesdienst am 19.06.22 fungierte als Gründungsgottesdienst der ACK in Ottobrunn, an dem dann auch der Geschäftsführer der ACK in Bayern, Georgio Vlantis, sowie der 1. BGM, Thomas Loderer, teilnahm.
Termine
Allgemein
Gesondert
Ökumenische Erwachsenenbildung |
siehe Jahresprogramm | Neubiberg, Ottobrunn, Putzbrunn |
Ökumenisches Friedensgebet |
monatlich |
Hohenbrunn, Neubiberg, Ottobrunn |
Taizé-Andachten | siehe Gottesdienste / Taize-Andachten | Neubiberg, Putzbrunn und Ottobrunn |
Treffpunkt Ökumene | offener Treffpunkt jeden 1. Samstag im Monat Termine |
19:30 Uhr im Pfarrsaal St. Magdalena, Georg-Kerschensteiner-Str. 1 (wegen Bauarbeiten in St. Otto) |
Wollen Sie Historisches über die Ökumene in Ottobrunn erfahren?
Dann besuchen Sie die Ökumene-Homepage Ottobrunn, www.oekumene-ottobrunn.de
Berichte und Fotos
Ökumenischer Gottesdienst zur Woche der Einheit der Christen in der Michaelskirche, Ottobrunn
(Januar 2016)
Ökumenische Reise "Südtirol neu erlebt"
(Juni 2015)
Ökumenische Reise "Im Land der Franken auf den Spuren des Hl. Kilian und Tilman Riemenschneiders"
(September 2015)
Ökumenische Reise "Auf den Spuren von Jan Hus in die Goldene Stadt Prag"
(September 2014)
2000 Jahre Trier - Auf den Spuren der frühen Christen zum Grab des Apostels Matthias
(Oktober 2013)
Ökumenische Reise zum Heiligen Markus nach Venedig und zum Heiligen Antonius nach Padua
(September 2012) (Mai 2013)
Ottobrunner Ökumene in Nürnberg zu Gast bei Dürer
(September 2012)
Ökumenischer Familiengottesdienst auf der Maderwiese "Der Reichtum jeden Alters"
(Juni 2012)
Ökumenische spirituelle Woche in Taizé
(Juni 2012)
mit Teilnehmern aus St. Magdalena Ottobrunn und St. Stephanus Hohenbrunn unter Leitung von Pfarrer Christoph Nobs
Ökumenische Pilgerreise "600 Jahre Konzil zu Konstanz - Auf den Spuren von Kirchenreformen rund um den Bodensee"
(Mai 2012)
mit Teilnehmern aus der Jubilatekirche München-Waldperlach, St. Stephan Putzbrunn und St. Magdalena Ottobrunn unter Leitung von Dekan i.R. Wolfgang Schwandner und Diakon Karl Stocker
Treffpunkt Ökumene unterwegs: Auf Luther's Spuren in Augsburg
(Mai 2012)
Ökumenische Pilgerreise "600 Jahre Konzil zu Konstanz - Auf den Spuren von Kirchenreformen rund um den Bodensee"
(Mai 2011)
mit Teilnehmern der kath. und evg. Pfarreien aus Ottobrunns, Hohenbrunn und Neubiberg unter Leitung von Dekan i.R. Wolfgang Schwandner und Pfarrer Christoph Nobs