Ehe
Hochzeitstermin
Zur Vereinbarung eines Hochzeitstermins melden Sie sich bitte möglichst frühzeitig in einem der Pfarrbüros.
Dokumente und Eheprotokoll
Vor der Eheschließung wird ein sogenanntes “Ehevorbereitungsprotokoll” erstellt. Dazu braucht es von Braut und Bräutigam ein “frisches” Taufzeugnis, welches in der Tauf-Pfarrei beantragt wird und – vom Tag der Hochzeit gerechnet – nicht älter als 6 Monate ist. Außerdem braucht es die Bescheinigung der zivilen Eheschließung.
Wer kann Trauzeuge sein?
Die gültige Eheschließung erfordert die Anwesenheit von zwei benannten Trauzeugen, die eine Unterschrift leisten. Diese Aufgabe kann jeder Volljährige übernehmen, unabhängig seiner Konfessions- oder Religionszugehörigkeit.
Katholisches Eheverständnis
Die Ehe ist nach katholischem Verständnis unauflöslich und exklusiv. Die Eheleute verpflichten sich zu gegenseitiger Liebe und Treue, zur Hinordnung auf beiderseitiges Wohl und zur Bereitschaft, Leben weiterzugeben und ihre Kinder in Liebe zu erziehen.