Gedanken zur Firmung

Die Firmung ist nach Taufe und Erstkommunion das dritte Sakrament, das in die Kirche einführt und zu einem vollwertigen Mitglied macht.

Im Pfarrverband wird das Sakrament der Firmung im Regelfall einmal jährlich durch den Bischof oder einen von ihm bestellten Vertreter im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes gespendet.

Die Firmlinge bereiten sich darauf etwa ein halbes Jahr lang mit den unterschiedlichsten Veranstaltungen vor.

„Ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes empfangen, der auf euch herabkommen wird; und ihr werdet meine Zeugen sein.“

Der Firmling bestätigt persönlich die Taufe, für die sich (in der Regel) die Eltern entschieden haben. Sie/er sagt JA zum christlichen Glauben und zur Kirche. Und die Kirche erbittet den Heiligen Geist für alle Firmlinge.

Der Heilige Geist soll:

  • Mut machen, sich zu Christus zu bekennen.
  • Schwung verleihen, für die Sache Jesu.
  • eigene Fähigkeiten (Charismen) entdecken und entwickeln helfen.
  • bei wichtigen Entscheidungen im Leben Orientierung, Kraft und Mut zur richtigen Wahl geben.
  • helfen, ein eigenständig denkender Mensch und Christ zu werden.
  • helfen, das Gute vom Bösen zu unterscheiden und in allen inneren und äußeren Auseinandersetzungen entscheiden das Gute zu tun.

 

Hinweis zur Firmvorbereitung 2023

Im Dezember 2022 erhalten alle 14 jährigen oder Neuntklässler des Pfarrverbandes einen Einladungsbrief zur Firmvorbereitung 2023.

Die Firmvorbereitung dauert voraussichtlich von Januar bis Ende Juni 2023.

   Einladung zur Firmung 2023                                Anmeldung zur Firmung 2023

 

Firmtermine werden rechtzeitig bekannt gegeben.

 

  Ansprechpartner für das Sakrament der Firmung im Pfarrverband Vier Brunnen - Ottobrunn

     Larissa Neubauer, Gemeindeassistentin

  E-Mail