Die Eucharistie – das wichtigste Sakrament der Kirche, gestiftet von Jesus
Bei der Erstkommunion empfangen Kinder zum ersten Mal die Eucharistie, die Gegenwart Jesu Christi in der geweihten Hostie.
Auf diesen besonderen Moment werden sie einige Monate lang vorbereitet. Wenn Ihr Kind im entsprechenden Alter ist und beim
Einwohnermeldeamt als katholisch gemeldet ist, sollten Sie von der Pfarrei einen Brief bekommen – entweder direkt oder über die Schule.
Der Anmeldungszeitraum ist Ende September / Anfang Oktober. Wenn Sie Ihr Kind zur Erstkommunion anmelden möchten
und im Herbst noch nichts von uns gehört haben, melden Sie sich bitte in Ihrem Pfarrbüro.
Die meisten Kinder gehen bei uns zur Erstkommunion, wenn sie in der Schule die dritte Klasse besuchen.
Die Erstkommunionfeier ist dann an einem Wochenende zwischen den Osterferien und den Pfingstferien; die Vorbereitung beginnt in der Regel im Dezember.
Die Vorbereitung der Kinder in der Pfarrgemeinde geschieht in kleinen Gruppen unter der Leitung von Ehrenamtlichen, meist Müttern oder Vätern von
Erstkommunionkindern. Sie werden in ihrer Aufgabe durch hauptamtliche Seelsorger inhaltlich und methodisch begleitet.
Ergänzend zu den Gruppenstunden sind die Kinder mit ihren Eltern eingeladen, am pfarrgemeindlichen Leben teilzunehmen,
und es gibt einige eigene Gottesdienste für die Erstkommunionkinder.
Bei der Erstkommunionfeier tragen die Kinder eine Albe, ein weißes Gewand, das dem Taufkleid entspricht,
und haben eine Kerze vorbereitet, die sich auf die Taufkerze bezieht.
Denn die Erstkommunion ist nach der Taufe der zweite Schritt der Einführung und des Hineinwachsens in die Kirche.
Dies kommt auch in den Erstkommuniongottesdiensten zum Ausdruck.